Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. de.wikipedia.org › wiki › IsraelIsrael – Wikipedia

    Das Gebiet des heutigen Israel gilt als Wiege des Judentums sowie auch der beiden jüngeren abrahamitischen Religionen. Es stand seit 63 v. Chr. nacheinander unter römischer, byzantinischer, sassanidischer, arabischer, osmanischer und britischer Herrschaft.

    • Altes Testament
    • Verdrängung durch Andere Bezeichnungen
    • Moderne Verwendung
    • Einzelnachweise

    Der Begriff Land Israelkommt in biblischen Schriften selten vor und ist nicht genau definiert: „Land/Erde Israel(s)“ אַדְמַת יִשׂרָאֵל bzw. אֶרֶץ יִשׂרָאֵל ist entweder eine ungenaue Bezeichnung für ein Gebiet im Land Israel (z. B. 1. Sam 13,19), für das Territorium des nördlichen Königreiches Israel (z. B. Ez 27,17) oder für von Israeliten besiede...

    Nach dem Ende der beiden Reiche mussten sich die Israeliten mit wechselnden Großmächten arrangieren, darunter mit dem Achämenidenreich und dem Seleukidenreich. Mit den Hasmonäern gab es zwar erneut jüdische Könige, deren Machtbereich auch an die biblisch überlieferten Grenzen heranreichte – die Bezeichnung Eretz Israel für die Region in dieser Zeit...

    Die hebräische Bezeichnung Eretz Israel wurde seit dem Beginn des politischen Zionismus im 19. Jahrhundert wieder aufgegriffen: Im Rahmen der Alija (ab etwa 1880) kamen jüdische Siedler nach Palästina, wodurch dort der Neue Jischuv entstand. In zionistischen Kreisen wurde eine untrennbare Einheit von Am Israel, Torat Israel und Eretz Israel, also v...

    Gudrun Krämer: Geschichte Palästinas: von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel. C. H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47601-5, S. 16–20 und 30–32. Digitalisat.
    Benjamin Benno Adler, Manfred Voigts: Esra (Als Band 8 von Jüdische Kultur: Studien zur Geistesgeschichte, Religion und Literatur), Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2001, ISBN 3-447-04433-0, S...
  2. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.921.289 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie.

  3. Jahrhunderts v. Chr. nennen das Gebiet, das ungefähr dem heutigen Gazastreifen bis nach Aschkelon entspricht, Palastu, und in älteren ägyptischen Quellen werden die Bewohner derselben Gegend, die ursprünglich der Oberherrschaft Ägyptens unterstanden, Peleset genannt.

  4. Der Schrein des Buches ( hebräisch הֵיכָל הַסֵּפֶר Hejchal ha S efer, englisch Shrine of the Book) ist ein Gebäude im Westteil Jerusalems in unmittelbarer Nähe der Knesset, des israelischen Parlaments. Das Bauwerk gehört zum Israel-Museum, dem israelischen Nationalmuseum.

  5. Modiʿin Illit ( hebräisch מודיעין עילית ), auch Kirjat Sefer ( hebräisch קריית ספר) genannt, ist eine Stadt und israelische Siedlung im Westjordanland. Sie wurde 1994 gegründet und liegt etwa auf halbem Weg zwischen Tel Aviv und Jerusalem rund 6 Kilometer von der israelischen Stadt Modi’in entfernt.

  6. Stand 2006, für neuere Karte siehe [4] Judäa und Samaria ( hebräisch מְחוֹז יְהוּדָה וְשׁוֹמְרוֹן Mechos Jehuda we'Schomron, englisch Judea and Samaria) ist die israelische Bezeichnung für das Westjordanland.

  1. 其他人也搜尋了