Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Außerdem wirkt Triglycol raumlufttrocknend und zugleich bakterienhemmend, da durch die dehydrierende Eigenschaft Bakterien, die mit TEG in der Luft in Kontakt kommen, austrocknen und sterben. In Krankenhäusern wird mit Triglycol die Raumluft desinfiziert. Die in diesem Fall verwendete Dosierung ist um einiges höher als in den im Handel ...

  2. Phycoerythrin. Phycoerythrin ist ein bei Cyanobacteria (Blaualgen) und Rotalgen vorkommendes rotes akzessorisches Pigment der Photosynthese. Es besteht aus einem Proteinkomplex, der eine chromophore Gruppe trägt, die Kupfer als Zentralatom koordiniert. Phycoerythrin gehört zusammen mit dem Phycocyanin zu den Phycobiliproteinen.

  3. Thixoforming, auch bekannt als Thixoverfahren und Semi-Solid Metal Casting (SSM), ist ein Urformverfahren in der Metallverarbeitung, das die Vorteile des Gießens und Schmiedens vereint. Die zu verarbeitende Legierung wird bis zur Übergangstemperatur zwischen fest und flüssig erhitzt.

  4. Definition. Das Europäische Arzneibuch stellt an Hochgereinigtes Wasser ( Aqua valde purificata) unter anderem die folgenden Anforderungen: Leitfähigkeit ≤ 1,1 μS/cm bei 20 °C. Bakterielle Endotoxine < 0,25 IE /ml (entspricht rund 25 ng/l) TOC ≤ 0,5 mg/l. Nitrat ≤ 0,2 mg/l.

  5. Eine Rauchgranate, auch Nebelgranate, Nebelkerze, Nebelwurfkörper, Nebelbombe oder Nebeltopf genannt, ist eine Granate, die eine starke Rauch - oder Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch- oder Signalmittel eingesetzt wird.

  6. In der Thermodynamik wird eine Zustandsänderung eines Systems, in der für Druck p und Volumen V die Gleichung p V n = const gilt, als polytrop bezeichnet. Der Exponent n wird Polytropenexponent genannt. Sonderfälle der polytropen Zustandsänderung sind: Spezialfälle der polytropen Zustandsänderung. n = 0 : isobar. n = 1 : isotherm.

  7. Troponin. Die Troponine sind drei Proteinkomplexe, die in Skelett- und Herzmuskeln der Chordatiere vorkommen. Sie besitzen jeweils drei Untereinheiten, wobei die Untereinheit C für die Bindung von Calcium, T für die Bindung von Tropomyosin und I für die Bindung von Actin verantwortlich sind (I für inhibitory, hemmend).