Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Regenwasser nimmt in der Atmosphäre und beim Abfluss auf befestigten Flächen und im Regenwasserkanal oder Mischwasserkanal Schmutzstoffe unterschiedlicher Herkunft auf: atmosphärische Schmutz- und Schadstoffe (beispielsweise Staub, wasserlösliche Salze und Säuren siehe saurer Regen, radioaktiver Fallout)

  2. Die Leitfähigkeit wird in der Einheit S / m angegeben, im technischen Sprachgebrauch findet fast immer die Angabe in µS/cm Verwendung. Da das Wassermolekül ein Ampholyt ist, der mit sich selbst reagieren kann, hat selbst Reinstwasser eine geringe elektrische Leitfähigkeit. Der rechnerische Grenzwert beträgt 0,055 µS/cm bei 25 °C.

  3. Über die beschreibende Wetterbeobachtung und Atmosphärenphysik hinausgehend untersucht die Meteorologie auch chemische Prozesse (z. B. Ozonbildung, Treibhausgase) in der Lufthülle und beobachtet atmosphärische Himmelserscheinungen.

  4. Schreibweise. Die Stoffmengenkonzentration kann in der Einheit Mol pro Liter angegeben werden: c X = n X V [ c X] = 1 m o l l. Mit einer 2,5-molaren (veraltete Darstellungsweise auch: 2,5 M) wässrigen Schwefelsäure ist eine Lösung gemeint, die 2,5 Mol Schwefelsäure-Moleküle je Liter bei einer bestimmten Temperatur enthält; hierbei ist die ...

  5. Reindichte. Die Reindichte, auch Skelettdichte, absolute oder wahre Dichte genannt, bezeichnet die Dichte des stofflichen Teils eines Körpers beliebigen Aggregatzustandes . Das Gegenstück zur Reindichte poröser Festkörper ist die Rohdichte. Für die Bestimmung der Reindichte muss das Material solange zerkleinert und gemahlen werden, bis ...

  6. Ein Meter Wassersäule (mWS) = 9,807 k Pa ≈ 0,10 bar. Das hydrostatische Prinzip machte man sich bei den Wassertürmen technisch zunutze. Im technischen Sinn bezeichnet Wasserdruck den Leitungsdruck des Wassers, mit dem er in die Leitung gepresst wird bzw. unter dem das Wasser in der Wasserleitung steht. Dieser Versorgungsdruck wurde früher ...

  7. www.chemie-schule.de › KnowHow › NitriteNitrite – Chemie-Schule

    Ester der. Salpetrigen Säure. Nitrite sind die Salze (M + NO 2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N=O, R: organischer Rest) der Salpetrigen Säure HNO 2. Von den Estern der Salpetrigen Säure sind die isomeren Nitroverbindungen (R-NO 2) abzugrenzen, bei denen der organische Rest direkt am Stickstoff gebunden ist.

  1. 其他人也搜尋了