Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Thioacetamid ist das Amid der Thioessigsäure. Es besitzt die Summenformel C 2 H 5 NS und ist strukturell eng verwandt mit Acetamid . Verwendung. Beim Erwärmen in wässriger Lösung zerfällt es zu Schwefelwasserstoff und Ammoniumacetat.

  2. Die Valenzschwingung ist ein Begriff aus dem Bereich der Molekülspektroskopie. Es handelt sich dabei um eine spezielle Molekülschwingung, bei der eine Änderung der Abstände ( Bindungslänge) der einzelnen Atome im Molekül auftritt, weshalb sie auch als Streckschwingung bezeichnet wird. [1] .

    • Sterilisation in Der Medizintechnik und Biologie
    • Anwendungen in Der Chemie
    • Dampfhärtung
    • Faserverbundherstellung
    • Verbundsicherheitsglas
    • Lebensmittelindustrie
    • Versuchsautoklaven

    Man unterscheidet folgende zwei Möglichkeiten, um eine Sterilisation einzuleiten: 1. Vakuumverfahren– Entfernung der Luft durch mehrmaliges Evakuieren (Leerpumpen) im Wechsel mit Dampfeinströmungen; sog. fraktioniertes Vorvakuum 2. Strömungs- oder Gravitationsverfahren– die Luft wird durch Sattdampf verdrängt (Dampfkochtopf-Prinzip). Die zu sterili...

    Generell werden alle Vorgänge, bei denen Gase unter Druck zur Reaktion gebracht werden müssen, in Autoklaven durchgeführt (siehe auch: Solvothermalsynthese). Beispiele hierfür sind die Hydrierung mit Wasserstoff, die hydrolytische Spaltung von Fetten bei der Seifenherstellung und die Vulkanisation. Die mengenmäßig bedeutendste Reaktion dürfte jedoc...

    In der Baustoffindustrie werden Steinhärtekessel eingesetzt, die zum Aushärten von Kalksandstein und Porenbetonverwendet werden. Diese Autoklaven sind liegend angeordnete zylindrische Druckbehälter mit zwei Schnellverschlüssen an der Beschickungs- und Entnahmeseite und Führungsschienen für Loren. Die in einer Presse geformten Kalksandsteine werden ...

    Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Herstellung von Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffen. In diesen Autoklaven werden üblicherweise Drücke von bis zu 10 bar und Temperaturen von bis zu 400 °C erzeugt. Die Druckbeaufschlagung erfolgt mittels Kompressoren. Oft werden auch Druckspeicher verwendet, um auch mit einem kleineren Kompressor bei Bedarf ausrei...

    Autoklaven werden bei der Herstellung von Verbundsicherheitsglas (VSG) verwendet. Hierbei werden zwei oder mehrere Scheiben, zwischen denen jeweils eine oder mehrere Kunststofffolie gelegt werden, im Autoklaven zu einem gemeinsamen Verbund verbacken. Mit diesem Verfahren kann bei Verwendung mehrerer Gläser und verschiedener Folien schusssicheres od...

    Weiterhin werden Autoklaven in der Lebensmittel- und Tierfutterindustrie verwendet, um die entsprechenden Produkte (Suppen, Eintöpfe, Menüschalen usw.) ohne zusätzliche Kühlung lange haltbar zu machen. Eine Sterilisation ist dann notwendig, wenn das Produkt einen pH-Wert von über 4,5 aufweist. Bei niedrigeren pH-Werten (zum Beispiel Obstkonserven) ...

    Diese Autoklaven müssen im Gegensatz zu den Dampfautoklaven wesentlich höheren Drücken standhalten – gängige Laborautoklaven widerstehen ca. 150 Bar. Sie besitzen deshalb dickwandige Außenwände und bestehen oft aus nichtrostenden austenitischen Stählen (1.4301 entspricht V2A) oder (1.4571 entspricht V4A), um Korrosionen zu vermeiden und das Beschic...

  3. Iodwasserstoffsäure ist eine Lösung von Iodwasserstoff (HI) in Wasser. Ihre Salze heißen Iodide. Sie ist nach Flusssäure, Salzsäure und Bromwasserstoffsäure das letzte Glied in der Reihe der Halogenwasserstoffsäuren. Die Säurestärke nimmt innerhalb der Hauptgruppe zu.

  4. Quantenphysik. Erweiterte Suche. Coulombwall. Als Coulombwall oder Coulombbarriere wird das Potential bezeichnet, gegen das ein positiv geladenes Teilchen anlaufen muss, um in den ebenfalls positiv geladenen Atomkern zu gelangen.

  5. Calciumsulfat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Sulfate, dessen Dihydrat als Gips bekannt ist. Vorkommen. Calciumsulfat kommt natürlich in Form der Mineralien Anhydrit CaSO 4, Gips Ca [SO 4 ]·2H 2 O (Dihydrat) und Bassanit Ca [SO 4 ]·½H 2 O (Hemihydrat) in Evaporiten vor. Gewinnung und Darstellung.

  6. Das Folin-Ciocalteu-Reagenz (FCR), ist eine Mischung aus Phosphomolybdat und Phosphowolframat. Sie wird für die kolorimetrische Bestimmung von phenolischen und polyphenolischen Antioxidantien eingesetzt. [1] .

  1. 其他人也搜尋了