Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. www.chemie-schule.de › KnowHow › HexeneHexene – Chemie-Schule

    Hexene (Betonung auf der zweiten Silbe) sind chemische Verbindungen aus der Gruppe der Alkene mit der Summenformel C 6 H 12. Der Wortstamm Hex weist auf die sechs Kohlenstoffatome, die Endung en auf die Doppelbindung zwischen zwei der Kohlenstoffatome hin. Es existieren verschiedene Isomere, die sich in der Position der Doppelbindung und dem ...

  2. www.chemie-schule.de › KnowHow › LactaseLactase – Chemie-Schule

    Lactase (fachsprachlich, standardsprachlich: Laktase; Abkürzung LPH, Gen -Name: LCT) heißt das Enzym, das Lactose (Milchzucker) in seine Bestandteile Galactose (Schleimzucker) und Glucose (Traubenzucker) spaltet. Ohne diese chemische Reaktion können die Bestandteile des Milchzuckers nicht durch die Dünndarmschleimhaut aufgenommen werden.

  3. Elektronenstoßionisation ist eine Methode in der Massenspektrometrie zur Ionisation von Analyten mit Elektronen. Dem Molekül wird mit einem Elektronenstrahl Energie zugeführt. Es werden dabei Molekülionen erzeugt, die in einem elektrischen Feld beschleunigt und zur anschließenden Trennung im Massenspektrometer fokussiert werden.

  4. Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, auch Puffergleichung genannt, beschreibt den Zusammenhang zwischen dem pH-Wert und der Lage des Gleichgewichts einer Säure-Base-Reaktion zwischen einer mittelstarken Säure und ihrer korrespondierenden mittelstarken Base in verdünnten (≤ 1 mol/l), wässrigen Lösungen.

  5. Eigenschaften. Bei geeignetem Substitutionsmuster unterliegen Hydrazone der Azo-Hydrazon- Tautomerie . Synthesen. Präparative Bedeutung besitzen die Hydrazone in der Wolff-Kishner-Reaktion. Sie spalten bei Deprotonierung Stickstoff ab und erlauben so die selektive Reduktion von Ketonen und Aldehyden zu Alkanen. [3] Einzelnachweise.

  6. Physikalische Chemie. Erweiterte Suche. Das Schalenmodell ist in der Atomphysik eine Modellvorstellung vom Aufbau der Atomhülle (Elektronenhülle) von Atomen. Das Schalenmodell ist eine Erweiterung des Bohrschen Atommodells und eine Vereinfachung des Orbitalmodells : Elektronen kreisen um den Atomkern ähnlich wie im Bohrschen Atommodell und.

  7. Umformen. Erweiterte Suche. Kaltumformung bezeichnet das Umformen von Metallen bei einer Temperatur deutlich unterhalb der Rekristallisationstemperatur.

  1. 其他人也搜尋了