Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Mit dem Leidenfrost-Effekt, auch Leidenfrost-Phänomen genannt, ist der Effekt der auf heißem Untergrund springenden („tanzenden“) Tropfen gemeint, den Johann Gottlob Leidenfrost beschrieben hat. Überblick.

  2. Eigenschaften. Fenpropathrin ist ein brennbarer schwach gelber Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist. [1] . Es ist instabil unter alkalischen Bedingungen. [2] Verwendung. Fenpropathrin wird als Akarizid und Insektizid zur Bekämpfung einer Reihe von Insekten, vor allem Milben, beim Anbau von Obst und Gemüse verwendet. [2] .

  3. Die Reindichte, auch Skelettdichte, absolute oder wahre Dichte genannt, bezeichnet die Dichte des stofflichen Teils eines Körpers beliebigen Aggregatzustandes . Das Gegenstück zur Reindichte poröser Festkörper ist die Rohdichte.

    • Lineare Isotherme
    • Freundlich-Isotherme
    • Langmuir-Isotherme
    • Bet-Modell
    q=Kd⋅Ceq
    q– Beladung des Sorbents (Masse Sorbat bezogen auf Masse Sorbent)
    Kd– linearer Koeffizient, Kd-Wert
    Ceq– Konzentration des Sorbats in Lösung
    q=K⋅Ceqn
    q– Beladung des Sorbents (Masse Sorbat bezogen auf Masse Sorbent)
    K– Freundlich-Koeffizient
    Ceq– Konzentration des Sorbats in Lösung
    n– Freundlich-Exponent (um Zahlen größer 1 angeben zu können, wird das n in der Gleichung häufig durch 1/n ersetzt.)
    q=KLqmaxCeq1+KLCeq
    q– Beladung des Sorbents (Masse Sorbat bezogen auf Masse Sorbent)
    KL– Langmuir-Sorptionskoeffizient
    qmax– maximal sorbierbare Konzentration des Sorbats (Masse Sorbat bezogen auf Masse Sorbent)
    Ceq– Konzentration des Sorbats in Lösung
    q=KqmaxCeq(Csat−Ceq)⋅(1+(K−1)CeqCsat)
    q– Beladung des Sorbents (Masse Sorbat bezogen auf Masse Sorbent)
    K– Sorptionskoeffizient
    qmax– maximale Konzentration des Sorbats in einer Schicht an der Oberfläche des Sorbenten (Masse des Sorbats bezogen auf die Masse des Sorbenten)
    Ceq– Konzentration des Sorbats in Lösung
    Csat– Löslichkeit des Sorbats
  4. Eigenschaften. Kolophonium ist bräunlich-durchsichtig und splittert im kalten Zustand leicht. Hauptbestandteile sind leicht oxidierende Harzsäuren, wie Abietin- und Pimarsäure. Aufgrund seiner amorphen Struktur besitzt Kolophonium keinen definierten Schmelzpunkt.

  5. Häufig ist ein Lokalelement die Ursache für Lochfraßkorrosion . Lokalelementbildung in technischem Zink. In der Technik verwendete Metalle enthalten häufig edlere Metalle als Verunreinigungen. So ist in technischem Zink immer eine kleine Menge Kupfer enthalten.

  6. Der Tiefungsversuch ist ein Prüfverfahren in der Metallverarbeitung und dient zur Bestimmung der Tiefungsfähigkeit von Blechen und Bändern. Methode. An Bleche und Bänder für Streckziehzwecke werden hohe Anforderungen in Bezug auf ihre Kaltverformbarkeit gestellt.

  1. 其他人也搜尋了