Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Kaliumverbindung. Arzneistoff. Erweiterte Suche. Kaliumsulfid ist ein Kalium salz des Schwefelwasserstoffs (H 2 S). Eigenschaften. Bei Luftkontakt kann es zur spontanen Selbstentzündung kommen. Kaliumsulfid ist hygroskopisch, wobei die gebildeten Hydrate nicht brennbar sind.

  2. Eigenschaften. In Wasser ist es sehr leicht und gut löslich (1120 g/l). Durch Hydrolyse reagiert die Lösung wegen der Bildung von Kaliumhydroxid alkalisch: K 2 CO 3 + H 2 O → KHCO 3 + KOH. Kaliumcarbonat reagiert mit Wasser zu Kaliumhydrogencarbonat und Kaliumhydroxid.

  3. In die Berechnung der Geschwindigkeitskonstanten k (nach der Arrhenius-Gleichung) gehen der Frequenzfaktor A (oder auch präexponentieller Faktor genannt), die Aktivierungsenergie E A (Einheit: J/mol), die universelle Gaskonstante R (= 8,314 J/ (K mol)) und die absolute Temperatur T (in Kelvin K) ein: k = A ⋅ e − E A R ⋅ T.

  4. Mit relativen relativen Atom- oder Molekülmassen kann man Massen unterschiedlicher Atome oder Moleküle miteinander vergleichen, worauf es in der Chemie bei der täglichen Arbeit ankommt. Die Werte findet man in Atommassentabellen. 1 Mol ist die Menge eines Stoffes von 6,023 · 10 23 Teilchen. Das Mol.

  5. Ultrakurzwelle. Als Ultrakurzwellen ( UKW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen in einem Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz, entsprechend Wellenlängen zwischen zehn Meter und einem Meter. Sie liegen somit zwischen den Kurzwellen (länger) und den Dezimeterwellen (kürzer).

  6. Kaliumoxid (K 2 O) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkalimetalloxide und liegt als weißer Feststoff vor. Gewinnung und Darstellung. Kaliumoxid kann durch Reaktion von Sauerstoff und Kalium gewonnen werden, wobei Kaliumperoxid K 2 O 2 entsteht und durch die Reaktion mit weiterem Kalium dann Kaliumoxid entsteht [3]

  7. www.chemie-schule.de › KnowHow › VitamineVitamin – Chemie-Schule

    Vitamine sind an vielen Reaktionen des Stoffwechsels beteiligt. Ihre Aufgabe besteht in einer Regulierung der Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen (umgangssprachlich auch als Eiweiß bezeichnet) und Mineralstoffen, sie sorgen für deren Ab- beziehungsweise Umbau und dienen somit auch der Energiegewinnung. Vitamine stärken das Immunsystem ...

  1. 其他人也搜尋了