Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Hydroxycarbonsäuren (auch Hydroxysäuren, veraltet Oxysäuren) sind Alkansäuren, die sowohl mindestens eine Carboxygruppe als auch eine oder mehrere Hydroxygruppe (n) besitzen. Daher weisen sie die Eigenschaften von Carbonsäuren und von Alkoholen auf. α-Hydroxycarbonsäuren (Synonym: Alpha-Hydroxy-Säuren; engl.:

  2. Hygroskopie (v. altgriechisch ὑγρός hygrós „feucht, nass“ und σκόπειν skopein „anschauen“) bezeichnet in der Chemie und Physik die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung (meist in Form von Wasserdampf aus der Luftfeuchtigkeit) zu binden.

  3. Eine Mischungslücke bezeichnet bei einem Stoffgemisch einen potenziellen Zustandsraum, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Stoffgemisch in ihm keinen stabilen Zustand besitzt, also die möglichen Zustände nicht realisiert werden.

  4. Eine Rauchgranate, auch Nebelgranate, Nebelkerze, Nebelwurfkörper, Nebelbombe oder Nebeltopf genannt, ist eine Granate, die eine starke Rauch - oder Nebelentwicklung erzeugt und als Rauch- oder Signalmittel eingesetzt wird.

  5. Das Fruchtaroma ist ein typisches Merkmal verschiedener Obstarten. Das Aroma besteht häufig aus einer Vielzahl verschiedener Verbindungen, einen hohen Anteil bilden dabei die sogenannten Fruchtester und Fruchtlactone. Damit bezeichnet man Ester und Lactone kurzer bis mittellanger Carbonsäuren und Alkohole .

  6. Als exotherm bezeichnet man eine chemische Reaktion, bei der Energie, z. B. in Form von Wärme, an die Umgebung abgegeben wird. Den Gegensatz dazu bildet die endotherme Reaktion. Bei einer exothermen Reaktion ist die so genannte Reaktionsenthalpie Δ R H negativ. [1] .

  7. Unter Wasserelektrolyse versteht man die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff mit Hilfe eines elektrischen Stromes.

  1. 其他人也搜尋了