Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Nachweisreaktionen sind möglichst spezifische chemische Reaktionen, die qualitativ das Vorhandensein eines Ions oder einer Stoffgruppe anzeigen und mit einfachen Mitteln durchgeführt werden können. Zum Teil können diese Reaktionen auch für quantitative Bestimmungen eingesetzt werden.

  2. Erweiterte Suche. Während unter stöchiometrischen Verbindungen „klassische“ Moleküle verstanden werden, können unstöchiometrische Verbindungen nicht als Moleküle im eigentlichen Sinne betrachtet werden.

  3. Elektronenstoßionisation ist eine Methode in der Massenspektrometrie zur Ionisation von Analyten mit Elektronen. Dem Molekül wird mit einem Elektronenstrahl Energie zugeführt. Es werden dabei Molekülionen erzeugt, die in einem elektrischen Feld beschleunigt und zur anschließenden Trennung im Massenspektrometer fokussiert werden.

    • Veresterung
    • Esterhydrolyse = Verseifung
    • Das Chemische Gleichgewicht ist Ein Dynamisches Gleichgewicht
    • Die Gleichgewichtsverschiebung

    Die Veresterung (auch Esterbildung genannt) ist eine chemische Reaktion, die von Emil Fischer entdeckt wurde. Sie ist eine Gleichgewichts- und Kondensationsreaktion, bei der ein Alkohol mit einer organischen oder anorganischen Säure zu einem Ester reagiert. Ester bestehen aus ungeladenen Molekülen, deswegen leiten sie den elektrischen Stromnicht.

    Ebenso zeigt eine frisch angesetzte Mischung aus reinem Ester und Wasserkeine elektrische Leitfähigkeit. Wenn man die Mischung jedoch langsam erhitzt, tritt Leitfähigkeit ein, die langsam ansteigt und nach einer gewissen Zeit konstant bleibt. Man kann also folgendes festhalten: 1. Wenn Ester und Wasser miteinander reagieren, entstehen Ionenund es t...

    Die bei der Verseifung entstandene Säure ist für das Auftreten der elektrischen Leitfähigkeit verantwortlich. Da sich die Säure mit Alkohol teilweise wieder zu Ester und Wasser verbinden kann ist es nicht möglich, dass ein Ester mit Wasser vollständig in Säure und Alkohol gespalten werden kann. Entsprechend reagieren in einem Alkohol-Säure-Gemisch ...

    Chemikerinnen und Chemiker sind in der Lage, eine chemische Gleichgewichtsreaktion zu beeinflussen und zu steuern. In der Technischen Chemie hat man zahlreiche Verfahren dazu entwickelt. Will man eine hohe Ausbeute an Ester haben, muß man das Gleichgewicht auf die Seite des Esters verschieben. Entsprechend der Formelgleichung unten soll also das Gl...

  4. Funktion. Er dient zur Demonstration der elektrolytischen Zersetzung beispielsweise von Wasser. In diesem Fall wird die komplette Apparatur meistens mit verdünnter Schwefelsäure gefüllt, da reines Wasser keine ausreichende elektrische Leitfähigkeit besitzt.

  5. Die alkoholische Gärung (Syn. Ethanol- Gärung, ethanolische Gärung) ist ein biochemischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden.

  6. www.chemie-schule.de › KnowHow › ReagenzReagenz – Chemie-Schule

    Chemikaliengruppe. Erweiterte Suche. Als Reagenz ( das Reagenz, Betonung auf der letzten Silbe; auch das Reagens, Betonung auf dem langen a; die Reagenzien) kann ein Nachweisreagenz oder (veraltet) ein Synthesereagenz bezeichnet werden. Nachweisreagenz. → Hauptartikel: Nachweisreagenz.

  1. 其他人也搜尋了