Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) zeichnet sich durch einen Mangel an Empathie, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und gesteigertes Verlangen nach Anerkennung aus. Typisch ist, dass die betroffenen Personen übermäßig stark damit beschäftigt sind, anderen zu imponieren und um Bewunderung für sich zu werben, aber selbst ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › YouPornYouPorn – Wikipedia

    Youporn Videoportal Betreiber Mindgeek Redaktion einzelne angemeldete oder nicht angemeldete Benutzer (Alexa Rank 21)Registrierung optional Online seit 2006 YouPorn ist ein Videoportal, über das sowohl professionelle Anbieter als auch Amateure pornographische Videos verbreiten können. ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › SeppukuSeppuku – Wikipedia

    Seppuku ( japanisch 切腹) bezeichnet eine ritualisierte Art des männlichen Suizids, die etwa ab der Mitte des 12. Jahrhunderts in Japan innerhalb der Schicht der Samurai verbreitet war und 1868 offiziell verboten wurde. Ein Mann, der wegen einer Pflichtverletzung sein Gesicht verloren hatte, konnte durch Seppuku die Ehre seiner Familie ...

  4. Edvard Munch 1921, Fotografie von Anders Beer Wilse Edvard Munch [ˈɛdvɒ:rt muŋk] (* 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; † 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker.Neben über 1700 Gemälden (siehe die Liste der Gemälde von Edvard Munch) fertigte er zahlreiche Grafiken und Zeichnungen an. Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische ...

  5. Jedem das Seine. Die lateinische Redewendung Suum cuique (deutsch: Jedem das Seine im Sinne von Jedem nach seinem Verdienst) [1] ist seit antiken philosophischen Theorien der Moral und Politik ein für die Fassung von Begriffen des Rechts und der Gerechtigkeit, insbesondere der Verteilungsgerechtigkeit, vielfach ins Spiel gebrachtes Prinzip ...

  6. Albrecht Dürer. Selbstbildnis (Münchner Selbstbildnis), Öl auf Leinwand (1500), Alte Pinakothek, München. Dürers Monogramm (1498) Albrecht Dürer der Jüngere (auch Duerer; latinisiert Albertus Durerus; * 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Grafiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker.

  7. Kurt Cobain. Cobain bei einem Auftritt mit Nirvana (MTV Video Music Awards am 9. September 1992) Kurt Donald Cobain (* 20. Februar 1967 in Aberdeen, Washington; † (vermutlich) 5. April 1994 in Seattle, Washington [1]) war ein US-amerikanischer Rockmusiker. Er wurde als Sänger und Gitarrist der Band Nirvana berühmt, für die er fast alle ...