Yahoo奇摩 網頁搜尋

搜尋結果

  1. E10 (Kraftstoff) E10 ist ein Ottokraftstoff, der einen Anteil zwischen 5 und 10 % Bioethanol enthält. Er wurde seit Januar 2011 in Deutschland schrittweise im Zusammenhang mit den Erfordernissen der Richtlinie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien-Richtlinie) eingeführt. Diese Richtlinie hob die Richtlinie 2003/30/EG (Biokraftstoffrichtlinie) vom 8.

  2. Vereinigte Staaten Afroamerikanische Sklaven beim Trocknen von Baumwolle (Edisto Island, South Carolina, ca. 1862/63) Die erste Cotton-Gin-Maschine. Abbildung aus der Zeitschrift Harpers Weekly (11869), die eine Situation darstellt, die noch ca. 70 Jahre ...

  3. Wissenschaftlicher Name. Glycine max. (L.) Merr. Die Sojabohne ( Glycine max (L.) Merr.), häufig auch einfach als Soja (von jap. shōyu für Sojasauce) [1] bezeichnet, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Leguminosae oder Fabaceae), Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae). Der Anbau von Sojabohnen ist seit einer ...

  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › ZinkZink – Chemie-Schule

    Die Staaten mit der größten Förderung weltweit (2004) Rang Land Fördermengen in Tsd. t Rang Land Fördermengen in Tsd. t 1 China 2.390 11 Russland 179 2 Australien 1.298 12 Brasilien 159 3 Peru 1.209 13 Bolivien 146 4 Vereinigte Staaten 739 14 Polen 140

  5. Vereinigte Staaten: ≈ 10.300 sowie Indien: ≈ 75 bis 110 Israel: ≈ 100 bis 170 Pakistan: ≈ 50 bis 110 Die Vereinigten Staaten gaben im Mai 2010 die Anzahl ihrer einsatzbereiten nuklearen Sprengköpfe mit Stand vom September 2009 mit 5.113 an. Im Jahr 1967

  6. Eisen (III)-fluorid. unlöslich in Alkohol, Äther und Benzol. [2] Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen . Eisen (III)-fluorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Eisenverbindungen und Fluoride .

  7. www.chemie-schule.de › KnowHow › ZuckerZucker – Chemie-Schule

    Vereinigte Staaten 7,2 0 6 Mexiko 5,7 0 7 Russland 4,8 0 8 Pakistan 4,2 0 9 Australien 4,2 0 10 übrige Staaten 39,5 Zuckerpreis Die EU veröffentlicht regelmäßig einen Zuckerpreis-Report. Der Preis lag von 2006 bis 2009 um 600 Euro pro Tonne, fiel dann 2010 ...